Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik
Inhaltsverzeichnis
» Was tun nach Zahnverlust?Nach einem Zahnunfall ist es besonders wichtig den Verlust des Zahns möglichst zeitnah durch ein Einzelzahnimplantat bzw. ein Frontzahnimplantat im Oberkiefer oder Unterkiefer zu ersetzen. Weshalb? Weil es bei Zahnlücken nicht nur darum geht, die Funktionalität der Zähne, sondern vor allem auch die Ästhetik wiederherzustellen. Dies gilt speziell für Frontzähne. Bedingt durch den Zahnverlust kommt es zum Zahnfleischrückgang und einer hohen Lachlinie, die die Gesichtsharmonie beeinträchtigt. Zudem schmälern sich das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität.
Neben einem unästhetischen Erscheinungsbild der Zähne kann Zahnfleischrückgang (siehe: Schleimhauttransplantation) zu freiliegenden Zahnhälsen führen, dies macht die Zähne anfälliger für Zahnerkrankungen und Schmerzen. Ebenso verhält es sich auch mit Zahnunfällen im Seitenzahnbereich. Durch chronische oder plötzliche Überlastung können verschiedene Frakturen entstehen, die nur in seltenen Ausnahmefällen eine Rettung des Zahns ermöglichen. Häufige Ursache ist eine geschwächte Zahnstruktur z.B. durch großflächige Zahnfüllungen, da diese dem Aufbiss nicht standhalten können.
Während eines Zahnunfalls kann es nicht nur zu Brüchen der Zähne und Wurzelspitzen kommen, sondern auch zu Knochenschäden, sodass ein Knochenaufbau notwendig werden kann. Dies ist insbesondere für die Versorgung mit Zahnimplantaten entscheidend, um ausreichend Stabilität und Halt für das Zahnimplantat zu gewährleisten. Darüber hinaus werden hierdurch auch der Implantationszeitpunkt und somit die Heilungsprognosen beeinflusst.
Das heißt, liegen günstige Verhältnisse zur Rettung des Zahns vor, ist eine erste Versorgung der Schäden und eine Spätimplantation noch möglich. Sollten es jedoch die Umstände nicht erlauben den Zahn zu erhalten, ist eine Sofortimplantation gegenüber einer Spätimplantation vorzuziehen. Nur so können weitere Zahnschäden, Entzündungen oder unliebsame Nebenwirkungen wie Zahnfleischrückgang vermieden werden. Ist ein Knochenaufbau nötig, sollte auch hier schnellstmöglich mit der Behandlung begonnen werden, um die Zahnlosigkeit so kurz wie möglich zu halten.
Nach einem Zahnunfall ist daher ruhiges und überlegtes Handeln wichtig. Das Beachten einiger Dinge kann maßgeblich zur Rettung des ausgeschlagenen Zahns bzw. dem Heilungsprozess beitragen:
Arzt finden
Alles über Implantate