Damit Zähne und Implantate lange halten
Zu den meistverbreiteten Krankheiten an Zähnen und Zahnhalteapparat gehören sowohl Karies als auch Parodontitis. Die zahnmedizinische Prophylaxe ist dazu da, um die Entstehung von Krankheiten durch vorbeugende Maßnahmen zu verhindern.
Inhaltsverzeichnis
Ohne eine gründliche Mundhygiene in den eigenen vier Wänden bringen auch regelmäßige Besuche beim Zahnarzt nichts. Die eigene Mitarbeit, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten, ist unumgänglich, da sich durch die tägliche Nahrungsaufnahme schnell Bakterien ansammeln.
Das gründliche Putzen der Zähne entfernt die Bakterien und verhindert idealerweise die Bildung von Zahnstein und Karies.
Für die mit der Zahnbürste schwer erreichbaren Zahnzwischenräume bieten sich spezielle kleine Bürsten und Zahnseide ergänzend zur Reinigung mit der Zahnbürste an. Auch hier gibt es verschiedene Varianten, sodass für jede Dentalsituation eine passende Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürste gewählt werden kann.
Da die häusliche Zahnpflege zur Entfernung von bakteriellen Belägen oftmals nicht alle Stellen im Mund erreicht, empfiehlt es sich, regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen zu gehen und mindestens zwei Mal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt in Anspruch zu nehmen.
Prophylaxe kann auch über die Art der Ernährung erfolgen. Versuchen Sie, die Aufnahme von Zucker so gering wie möglich zu halten und zwischen den Mahlzeiten Pausen einzulegen. Der natürliche Speichelfluss erhält so die Chance, die durchs Essen im Mund vorhandene Säure zu neutralisieren.
Im Rahmen einer zahnärztlichen Prophylaxe wird der Mundhygienestatus des Patienten untersucht, indem die Zähne mit einer speziellen Flüssigkeit eingefärbt werden. Durch das Einfärben werden Zahnbeläge sichtbar gemacht, die daraufhin durch eine professionelle Zahnreinigung gezielt entfernt werden können.
Die Zähne werden gründlich poliert und abschließend mit einer Fluoridierung versiegelt. Diese bietet einen aktiven Schutz gegen Karies und erschwert eine erneute Besiedelung durch Bakterien sowie die Neubildung von Zahnstein.
Eine Prophylaxebehandlung beinhaltet nicht nur eine gründliche Reinigung der Zähne und Implantate, sondern auch eine ausführliche Beratung in Bezug auf die individuelle Mundhygiene, Putztechnik und weitere Aspekte der Zahnpflege. Demnach sollten auch Kinder von klein auf an den Besuch beim Zahnarzt gewöhnt werden, damit Sie den richtigen Umgang mit ihren Zähnen lernen und Komplikationen an den bleibenden Zähnen frühzeitig vermeiden können.
5.0 von 5 Sternen. 10 Bewertung(en). Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.
Geben Sie einfach eine Stadt oder Postleitzahl ein.
Zahnimplantate - Periimplantitis
Patienten mit Zahnimplantaten möchten ihre Implantate natürlich lange erhalten. Gelingt das nicht, kommt es zu einer Periimplantitis, also einer Entzündung des Gewebes rund um das Implantat. Dann muss ein Spezialist ran! In der Experten-Sprechstunde "Zahnimplantate - Periimplantitis" beantwortet Dr. Sven Glindemann, Zahnarzt aus Düsseldorf (Düsseltal), Fragen zur Entstehung sowie Therapie von Periimplantitis.
MODERNE ZAHNMEDIZINEXZELLENT UND ERSCHWINGLICH
Arzt finden
Beliebte Rubriken
Neueste Rubriken
Alles über Implantate
Häufigste Themen
Aktuelle Themen